Mo | 09:00 – 12:00 Uhr 14:30 – 19:00 Uhr |
Di, Mi, Do | 08:00 – 12:00 Uhr 13:30 – 18:00 Uhr |
Fr | 08:00 – 12:00 Uhr |

Was ist eine Mundvorhofplatte (MVP) – und wann hilft sie meinem Kind?
17.04.2025Atmet Ihr Kind häufig durch den Mund oder lutscht noch am Schnuller oder Daumen? Eine Lösung könnte eine Mundvorhofplatte sein.
Aber was ist das, eine Mundvorhofplatte (MVP)?
Die Mundvorhofplatte ist ein meist weiches Hilfsmittel und kommt in der Kieferorthopädie oder myofunktionellen Therapie bei muskulären Fehlfunktionen zum Einsatz.
Der Name spiegelt die Form des Gerätes wider. Die Platte passt sich an den Mundvorhof (= Raum zwischen den Zähnen und der Lippen) durch die C-Form an. Dieses Silikon- oder Kunststoffschild verhindert die Mundatmung und die Einlagerung der Unterlippe. Von außen ist häufig eine Halterung zu sehen. Für kleinere Kinder eher ein Ring oder auch eine Maus, bei größeren eine Platte, wo sich die Lippen auflegen können.
Wann kann eine Mundvorhofplatte sinnvoll sein?
- Lutschgewohnheiten (Schnuller, Finger, Nuckelflaschen etc.)
- Orale Habits (=Angewohnheiten) wie Lippensaugen, Lippenlecken, Wangensaugen, Nägelkauen etc.
- Offene Mundhaltung
- Schnarchen
- Fehlfunktionen der Lippen (Einlagerung der Unterlippe), der Zunge und der Kaumuskulatur
- Unwillkürlicher Speichelverlust
Varianten von Mundvorhofplatten
Es gibt individuelle sowie konfektionierte, elastische oder starre MVPs. Meistens findet in der Praxis allerdings die elastisch konfektionierte MVP ihre Anwendung. Des Weiteren gibt es MVPs mit sogenannten Mäuschen. Dieses Mäuschen ist bei den Kleinen sehr beliebt und kann spielerisch mit eingebaut werden (z.B. die Maus möchte auch mit Fernsehen schauen).
Wie wird die Mundvorhofplatte getragen?
Damit Ihr Kind sich schneller an das Tragen der MVP gewöhnt, sollte diese zunächst eine Stunde am Tag getragen werden. Daraufhin können Sie die Tragezeit steigern und auf die ganze Nacht ausdehnen.
Ziel einer Behandlung mit einer Mundvorhofplatte
Hauptziel dieser Behandlung ist das Abstellen von Habits und das Erreichen von Nasenatmung mit Lippenschluss. Dieses Ziel wird durch die Anregung der dem Mund umliegenden Muskulatur erreicht. Auch dient eine MVP zum Abgewöhnen von Lutschgewohnheiten. Sie ist nicht als Schnullerersatz zu sehen, sondern eher als „Tauschobjekt“. Essenziell für den Therapieerfolg ist die langsame, spielerische Eingewöhnung der MVP bei den Kleinen.
Wer kann mich beraten?
Mundvorhofplatten werden vor allem präventiv in der myofunktionellen Kieferorthopädie (=mykie®) eingesetzt. Form und Funktion bedingen sich gegenseitig, deswegen ist das frühzeitige Herstellen eines physiologischen Muskelgleichgewichtes für die Gesichts-, Kiefer- und Zahnentwicklung besonders wichtig.
Sie haben Fragen zum Thema Mundvorhofplatte? Kommen Sie gern auf uns zu!
Ihre Fachpraxis für Kieferorthopädie Dr. Karin Grupp aus Pforzheim